Existenzgründung in Köln

Das Existenzgründung Coaching basiert auf der ganzheitlichen und wertschätzenden Begleitung. Mit dem Ziel, jeden Teilnehmer auf dem Weg in ein passendes Business zu unterstützen. Zielgruppe sind Männer und Frauen allen Alters, die sich selbstständig machen wollen und denen die Grundkenntnisse dazu fehlen. Die Gründungsidee steht im Fokus meines Coaching. Schwerpunkte meiner Einzelberatungen sind dabei die Entwicklung eines marktfähigen Geschäftsmodells, die Erarbeitung des Businessplans, die Betrachtung der Wirtschaftlichkeit in Form von einer Liquidität- und Rentabilitätsvorschau, sowie die kaufmännische Schulung. Die Erarbeitung einer umsetzbaren Marketing- und Markteintrittsstrategie, sowie die rechtlichen Aspekte der Gründung sind ebenfalls Themen dieser Maßnahme.


WELCHE VORAUSSETZUNGEN MUSST DU FÜR DEN ZUSCHUSS ERFÜLLEN?

  • Du musst bis zur Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit einen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben, dessen Dauer bei Aufnahme deiner Tätigkeit noch mindestens 150 Tage besteht.
  • Der zeitliche Umfang der selbstständigen Tätigkeit muss zur Beendigung der Arbeitslosigkeit führen und mindestens 15 Stunden wöchentlich betragen.
  • Die Tragfähigkeit der Existenzgründung muss durch die Stellungnahme einer fachkundigen Stelle nachgewiesen werden.
  • Du musst nachweisen, dass Du über die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Ausübung der selbstständigen Tätigkeit verfügst. Dies kann zum Beispiel durch fachliche und unternehmerische Qualifikationsnachweise, Berufserfahrung oder die Teilnahme an Maßnahmen zur Vorbereitung der Existenzgründung z.B. bei uns erfolgen.
  • Eine Förderung ist ausgeschlossen, wenn Du innerhalb der letzten zwei Jahre bereits einen Gründungszuschusserhalten hast.

WIE HOCH IST DIE UNTERSTÜTZUNG?

 Zunächst bekommst Du für sechs Monate den Zuschuss in der höhe des zuletzt bezogenen Arbeitslosengeldes und zusätzlich monatlich 300€ zur sozialen Absicherung.  Danach kannst Du für weitere neun Monate 300 Euro pro Monat zur sozialen Absicherung erhalten, wenn Du der Agentur eine „intensive Geschäftstätigkeit und hauptberufliche unternehmerische Aktivitäten“ darlegst.


WO KANNST DU DEN GRÜNDUNGSZUSCHUSS BEANTRAGEN ?

Du musst den Antrag auf einen Gründungszuschuss vor der Aufnahme der selbständigen Tätigkeit bei der für deinen Wohnsitz zuständigen Agentur für Arbeit stellen. Hier der Link zur Übersicht der Dienststellen.


WIE KANNST DU DIE FÖRDERUNG BEANTRAGEN ?

Du kannst von deiner Agentur für Arbeit in eine nach deinen Bedürfnissen ausgerichtete Maßnahme mit folgender Zielsetzung zugewiesen werden. Alternativ kannst Du auch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein erhalten. Die Agentur für Arbeit kann das Maßnahmeziel und den Maßnahmeinhalt im Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein festlegen. Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein kann zeitlich befristet, sowie regional beschränkt werden.

  • Du kontaktierst mich und wir führen ein erstes Kennenlerngespräch
  • Persönliches Gespräch in der Agentur für Arbeit oder im Jobcenter
  • Du erhältst deinen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein
  • Du kontaktierst uns und wir erstellen einen Vertrag 
  • Bewilligung durch Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter
  • Durchführung der Existenzgründungsberatung
  • Erhalt deines Teilnahmezertifikates, bzw. Du bist selbstständig:-) 

dein Stundenplan

 Grundlagen für Existenzgründer  (32 UE) 

 1. Datenaufnahme, Eignungsfeststellung 4 UE

Hier werden dem Teilnehmer im Gespräch und in Form von Checklisten seine Fähigkeiten und Kenntnisse ermittelt. Außerdem wird festgehalten Ist Stand seiner privaten und beruflichen Situation festgehalten und welche Möglichkeiten sich ihm bieten das mit seinem Unternehmen in Einklang zu bekommen. Der Teilnehmer bekommt einen Stundenplan ausgehändigt, den wir individuell anpassen können.

Lerninhalte:

  • Wo stehe ich?
  • Wie vereinbare ich Beruf und Familie?
  • Bin ich ein Unternehmertyp?
  • Welche Fähigkeiten und Kenntnisse habe ich?
  • Was macht mir beruflich spaß?
  • Was liegt mir gar nicht?
  • Kann ich ausschließlich digital arbeiten?
  • Wie gestalte ich meine Work Live Balance?
  • Wie organisiere ich meinen Alltag?

 

2. Standort und Rechtsform 4 UE

Ich schule den Teilnehmer in Bezug auf die verschieden Rechtsformen und was Sie für ihn bedeuten könnten. Wie recherchieren die Möglichkeiten wo es Sinn macht zu gründen?  Auch hier bediene ich mich einer Checkliste, die die einzelnen Punkte abfragt.

Lerninhalte:

  • Wo gründe ich, welche Rechtsform passt zu mir?
  • Welche Vor- und Nachteile hat eine Kapitalgesellschaft, muss ich ein Gewerbe anmelden?
  • Brauche ich ein Büro oder ein Lager?
  • Gibt es die Möglichkeit von zu Hause aus zuarbeiten?

 

3. Gründungsidee entwickeln 4 UE

Hier ist es abhängig davon, inwieweit der Teilnehmer schon eine Idee hat und sie sich gefestigt hat. Ich werde mit dem Teilnehmer Tests durchführen, um seine Idee zu konkretisieren und auszubauen. Die Tests gibt es als Onlinemodul auf Webseiten für Auszubildende, diem ihren richtigen Beruf finden wollen. Aufgrund dieser Idee konstruieren wir ein Schaubild, wo wir alle Bereiche und Ideen einbinden, die auf der Gründungsidee basieren.

Lerninhalte: 

  • Was will ich beruflich zukünftig tun?
  • Gibt es zukünftig Abweichungen?
  • Was ist mein Alleinstellungsmerkmal?
  • Womit kann ich mich identifizieren?
  • Wie kann ich konkret Geld damit verdienen?

 

4. Businessplan erstellen Kapital 1 , 4 und 5 20 UE 

In diesem Prozess werde ich den Teilnehmer inhaltlich begleiten. In diesem Teil geht es nur um die Ausformulierung der einzelnen Kapitel. Da wir erst die Inhalte der Gründungsidee  und Unternehmensentwicklung erarbeitet haben, wird der Teilnehmer dies  in Kapitel 1 , 4 und 5 schriftlich ausformulieren und zusammenfassen.

Lerninhalt:

  • Wie formuliere ich meine Unternehmensziele?
  • Was ist meine Geschäftsidee und wie überzeuge ich andere von diesem Vorhaben?
  • Was sind meine lang und kurzfristigen Ziele ?
  • Wie organisiere ich mein Unternehmen?
  • Wie ist die Personalstruktur? 

 

Buchführung und Rechnungswesen (36 UE) 

 

1. Externes Rechnungswesen 8 UE

Auch wenn der Unternehmer seine Buchhaltung anderweitig erledigen lässt, ist es ein absolutes MUSS das der Unternehmer weiß wie es dem Unternehmen geht und er sich anhand der Belege einen Überblick verschaffen kann. Aufgrund dieser mangelnden Kenntnisse mussten schon viele Unternehmen ihre Tätigkeit aufgeben. Daher schule ich den Teilnehmer intensiv über seine Möglichkeiten die Zahlen im Blick zu behalten und rechtzeitig einschreiten zu können. Anschließend würde ich durch Fragen dem Teilnehmer die Inhalte nochmal abfragen, um sicher zu sein das er alles verstanden hat. Hierzu gibt es auch Hand Out, wo er zukünftig alle Tips nachlesen kann. 

Lerninhalt: 

  • Wie weiß ich wie es dem Unternehmen geht?
  • Wie lese ich eine BWA?
  • Was passiert in der Buchhaltung?
  • Wann bezahle ich welche Steuern?
  • Was macht das Finanzamt, wenn ich nicht zahle?
  • Was ist eine Umsatzsteuervoranmeldung?
  • Wie fülle ich den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung aus?
  • Wie suche ich mir einen Steuerberater der passt? 

 

2. Ablage im Büro. Administration und Büroorganisation 8 UE

Wenn im Büro keine Ordnung ist, hat der Unternehmer keine Möglichkeit einen Überblick  über seine Zahlen zu behalten. Es ist von äußerster Wichtigkeit das der Teilnehmer weiß,wie er sich organisiert. Ich schule den Teilnehmer über seine Möglichkeiten und erarbeite seine Strategie wie es ihm zukünftig am einfachsten fällt sich zu organisieren

Lerninhalt

  • Wie bereite ich am effektivsten meine Unterlagen für den Steuerberater vor?
  • Was muss ich selbst im Unternehmen an Büro Organisation übernehmen?
  • Erledige ich die Buchhaltung digital oder in Papierform?
  • Wie organisiere ich meinen Büroalltag?
  • Wieviel Zeit nimmt das in Anspruch?
  • Müssen Rechnungen, Angebote und Lieferscheine geschrieben werden?
  • Was gehört auch eine Rechnung?
  • Welche Software benutze ich für meine Warenwirtschaft/ Buchhaltung?
  • Stelle ich jemanden ein, der das für mich macht? 

 

3. Internes Rechnungswesen: Liquiditätsplanung, Rentabilität, Controlling  8UE

Hier wird mit dem Teilnehmer im Detail besprochen welche Kosten auf ihn zukommen würden, wie sein Unternehmerlohn zu kalkulieren ist und er daraufhin seine Leistung in Rechnung stellt. Wieviel Umsatz er kalkuliert, wie hoch seine Privaten Kosten sind .Ich erstelle mit dem Teilnehmer eine Auflistung aller Kosten und Investitionen, die dann in kategorisieren.

Lerninhalte: 

  • Was muss ich beachten, um meinen Kosten zu kalkulieren?
  • Wie habe zukünftig einen Überblick wie hoch ich investieren kann?
  • Was sind berufliche und private Ausgaben?

 

4. Businessplan erstellen  Kapitel 6 8UE

Der Teilnehmer pflegt die Kosten in seine Tabelle im Businessplan unter Kapitel 6 Finanzplanung ein.

Lerninhalte:

  • Wie hoch ist mein Eigenkapital?
  • Wie hoch sind meine privaten Ausgaben?
  • Was ist mein Investitions - und Kapitalbedarf?
  • Welche Gründungskosten habe ich?
  • Was gehört in den Umsatz und Rentabilitätsplan?
  • Wie liquide bin ich im Gründungsjahr und die darauf folgenden Jahre? 

 

5. Investition und Finanzierung: Finanzarten, Bankgespräche, Zuschüsse 4 UE

Hier werden mit dem Teilnehmer verschiedene Möglichkeiten aufgeführt, welche Gelder er wo beantragen kann. Die Basis ist hier der Businessplan. 

  • Lerninhalte: 
  • Wie führe ich ein Bankgespräch?
  • Wieviel Geld kann ich beantragen?
  • Welche Zuschüsse kommen für mich in Frage?
  • Wie kalkuliere ich zukünftig die Schulden abzutragen? 

 

Marketing und Vertrieb 32 UE

 

1. Marktrecherche: Konkurrenz, Preise und Bedarf, Zielgruppenfindung und Analyse 8UE

Um herauszufinden wie sich der Teilnehmer mit seinem Unternehmen auf dem Markt am besten positionieren kann, recherchieren wir andere Unternehmen und deren Preise, sowie das Angebot. Wir definieren die Zielgruppe, die der Gründer ansprechen möchte. Hierzu durchsuchen wir das Internet, besuchen Webseiten und schauen in diversen Internet Foren. Anschließend sammeln wir alle Infos unserer Recherche und listen die wichtigsten Fakten auf, mit dem der Teilnehmer weiterarbeiten kann.

Lerninhalte:

  • Was macht meine Konkurrenz?
  • Wie präsentieren sich die Unternehmen im Internet?
  • Was bieten sie im Detail an?
  • Was kann ich davon für mich nutzen?
  • Wie teuer sind die Produkte die auch anbieten möchte?
  • Welcher Werbungsmöglichkeiten bedienen sich andere Unternehmen?
  • Welche Menschen möchte ich ansprechen?
  • Macht Printwerbung mehr Sinn oder reicht ein Post auf Instagram ? 

 

2. Marketingplanung in der Gründungsphase 8 UE

Aufgrund der Recherche erstellen wir eine Timeline und erarbeiten so einen Marketingplan. Die Timeline beinhaltet einzelne Stationen. Pro Station wird eine Werbungsaktionen eingetragen. Hier wird auch zeitlich festgehalten, wann und wie lange die stattfindet. Diese Timeline dient zu Kontrolle und dient als „Reminder“ für geplante Aktionen wie z.B. einen Reel zu posten oder Postkartenaktion zu versenden.

Lerninhalte

  • Welche Werbeaktionen passen zu mir ?
  • Welche Aktion macht wann Sinn?
  • Wie lange dauern die einzelnen Aktionen?
  • Bauen Sie aufeinander auf?
  • Wie teuer wird die Werbung dann für mich?
  • Streue ich oder konzentriere ich mich auf einzelne Möglichkeiten?
  • Wer hilft mir bei der Werbung ?
  • Woran orientiere mich?
  • Wie messe ich den Erfolg?

 

3. Präsentation des Unternehmen 12 UE 

Hier unterrichte ich den Teilnehmer über die Möglichkeit diverse Accounts auf Instagram, Facebook, Tiktok, Xing , Linkendin zu erstellen und Reels bzw. Beiträge zu posten. Ich unterstütze ihm bei dem Vorhaben einen Entwurf einer Webseite zu gestalten, gebe ihm Tips für Webseiten zum kostenlosen Erstellen und minimalen Aufwand von Werbematerialvorlagen und diese dann preiswert drucken zu lassen. 

Lerninhalte:

  • Wie erstelle ich einen Social Media Account und nutze ihn effektiv für mein Unternehmen?
  • Wie grenze ich mich von den Beiträgen der Konkurrenz ab?
  • Wie erschaffe ich einen Mehrwert für meine Zielgruppe?
  • Schreibe ich den Content selber oder lasse ich das machen?
  • Was kostet mich das Erstellen einer Webseite? Gestalte ich diese selber? 
  • Mache ich Werbung in Printausgaben?
  • Machen Stellenanzeigen Sinn?

 

4. Businessplan erstellen  Kapitel 4 4UE

Der Teilnehmer formuliert unsere Ergebnisse und trägt diese in dem Businessplan ein. Der Teilnehmer bringt die ganzen Marketing Aktionen auf den Punkt und visualisiert eine Strategie in einem Schaubild.

Lerninhalte:

  • Wie formuliere ich meine Marketingstrategien aus, das andere diese verstehen und nachvollziehen können?
  • Worauf lege ich den Focus? 
  • Inwieweit plane ich hier im Voraus? 

WIE KÖNNEN WIR DICH BERATEN ?


Unsere Beratungsinhalte orientierten sich an der Analyse deiner momentanen Situation, die Ermittlung der Schwachstellen und darauf aufbauend konkrete individuell auf Dich abgestimmte Handlungsempfehlungen mit einer detaillierten Anleitungen zur Umsetzung in die  Praxis. 4 UE sind hier eine Coaching Einheit.

Unser Alleinstellungsmerkmal ist die flexible, individuelle Gestaltung der der Coaching Einheiten. Der aufgeführte Stundenplan ist eine Richtlinie. Je nach Bedarf stellen wir  die Unterrichtseinheiten zusammen.  Die Maßnahme beinhalten maximal 100 UE, wären hier 25 Coaching Einheiten. Diese werden i.d.R. nicht am Stück durchgeführt, da Selbsterarbeitungsphasen des Teilnehmers dazwischenliegen.

Das Coaching basiert auf der ganzheitlichen und wertschätzenden Begleitung Existenzgründer. Mit dem Ziel, jeden Teilnehmer auf dem Weg in ein passendes Business zu unterstützen. Zielgruppe sind Männer und Frauen allen Alters, die sich selbstständig machen wollen und denen die Grundkenntnisse dazu fehlen. 

Die Gründungsidee steht im Fokus meines Coaching. Schwerpunkte meiner Einzelberatungen sind dabei die Entwicklung eines marktfähigen Geschäftsmodells, die Erarbeitung des Businessplans, die Betrachtung der Wirtschaftlichkeit in Form von einer Liquidität- und Rentabilitätsvorschau, sowie die kaufmännische Schulung. Die Erarbeitung einer umsetzbaren Marketing- und Markteintrittsstrategie, sowie die rechtlichen Aspekte der Gründung sind ebenfalls Themen dieser Maßnahme.

Durch das persönlich abgestimmte Coaching hat der Teilnehmer nach Beendigung der Maßnahme einen fertig erstellten Businessplan, ein ausgearbeiteten Geschäftsmodell und das nötige Know How, zukünftig seinen Unternehmerlohn, bzw. die entsprechenden Verrechnungspreise zu kalkulieren. Er kennt einige Marketingstrategien, um auf sich auf dem freien Wirtschaftsmarkt zu positionieren. Das Coaching findet in 1-zu-1-Gesprächen statt und wird individuell auf den Teilnehmer abgestimmt. 

Durch die Eignungsfeststellung kann ich seine Grundvoraussetzungen, Feststellung vorhandener berufsfachlicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für den gewählten Geschäftsbereich feststellen und in die Planung mit einbauen.

 

DU BIST NUN SELBSTSTÄNDIG UND WIE GEHT ES WEITER ?

Finanzielle und fachliche Unterstützung gibt es von uns nicht nur für die Gründungsphase, sondern wir sind auch als Unternehmensberater qualifiziert, Dir in den ersten Jahren nach der Gründung mit bezuschusster Unterstützung  zur Seite zu stehen. Unsere Hilfen können für das Unternehmen entscheidend sein, die Startphase gut zu überstehen. mehr Infos hier